
Zeugnisverleihung zum Abi 2021
In der Regel dauert ein Spiel 90 Minuten plus Pause und overtime – da ist es nur angemessen, wenn etwas, das kein Spiel ist, doppelt so lange und ohne Pause und ohne overtime absolviert wird. Und das darf auch gelten, wenn die location identisch ist. Denn so lange und eben dort – nämlich im RheinEnergieStadion – fand am gestrigen Abend die Verleihung der Abiturzeugnisse 2021 statt:

Spaziergänge durch 1700 Jahre jüdisches Köln
Seit dem Dekret von Kaiser Konstantin im Jahr 321 ist in Köln die "älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen" sicher verbrieft. Die PPL- und Religionskurse der Klassen 8 und 9 haben sich auf Spurensuche begeben und herausgefunden, dass diese Geschichte sehr wechselhaft war:

Landessieger beim Geschichtswettbewerb
Mit ihrem Film „Bewundert, beneidet, totgeschwiegen – Albert Richter, der Bahnrad-Weltmeister“ haben eine Schülerin und ein Schüler unserer neunten Klasse sich am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/2021 beteiligt und sind Landessieger geworden. Nun nehmen sie an der nächsten Runde – der Bundesrunde – teil und im Herbst wird sich entscheiden, ob sie auch einen Bundespreis erhalten. Was es mit dem Kölner Albert Richter auf sich hat und wie es war, sich während der Pandemie einem Recherche- und Filmprojekt – das es in einer gekürzten Version an unten genannter Stelle zu sehen gibt – zu diesem fast vergessenen Radsportler zu widmen, beschreiben die Preisträger hier:

Willkommen zurück!
Heute konnten sich nach fünf langen Monaten endlich alle Schülerinnen und Schüler wieder in ihren Klassen und Jahrgangsstufen zusammenfinden. Die allgemeine Wiedersehensfreude, das sonnige Wetter und ein Gruß am Himmel sorgten für einen fröhlichen Einstieg in den Präsenzunterricht.
(01. Jun. 2021, Shu; Foto: Wad)