Die DELF-AG am FWG findet auch im zwölften Jahr ihres Bestehens großen Anklang. Wir führen dies weiterhin auf das wieder erstarkte Interesse an der französischen Sprache und an unserem großen europäischen Partnerland Frankreich zurück.
Die Einführung ins DELF (A1) wird in den Fachunterricht der Stufe 9 integriert; für die Niveaus A2 (3. Lernjahr) und B1 (4. Lernjahr) bieten wir derzeit montags und mittwochs in der 7. Stunde regelmäßige AG-Treffen als Prüfungstraining an (Herr Behrens-Watin, Frau Sohn).
Die DELF-Diplome (Diplômes d'Études en Langue Française) des französischen Staates geben Auskunft über europaweit standardisierte und von der Wirtschaft geforderte Kompetenzniveaus in der französischen Sprache (GeR = Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen), und sie sind ein Leben lang gültig. Zudem ersetzt ein B2-Diplom die Sprachprüfung zum Studium an frankophonen Hochschulen und Universitäten.
Daher setzen wir auch und gerade am FWG, wo Französisch erst als 3. Fremdsprache erlernt wird, auf ein kontinuierliches DELF-Training.
Die DELF-AG am FWG bereitet unsere Schülerinnen und Schüler systematisch und qualifiziert auf die DELF-Prüfungen vor, die im Frühjahr 2022 vom Institut Français Köln abgenommen werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Der schriftliche Teil wird am Sa, 22.01.2022 ab ca. 9.00 Uhr am FWG abgenommen; der mündliche Teil wird am Fr/Sa, 04./05.03.2022 von frankophonen Mitarbeiter*innen des Institut Français Köln am Gymnasium Rodenkirchen durchgeführt werden.
Ansprechpartner: Herr Behrens-Watin (Fachschaft Französisch)
(Stand Oktober 2022)