Zur Startseite Zur Startseite

Das Fach „Sozialwissenschaften" der Sekundarstufe II baut auf dem Fach „Wirtschaft/Politik" der Sekundarstufe I auf. In der Sekundarstufe I werden grundlegende Kenntnisse über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte vermittelt. Schwerpunkte des Faches „Sozialwissenschaften" in der Oberstufe liegen in den Bereichen Ökonomie und Politik. Im Unterricht geht es nicht nur um fachliches Wissen, sondern auch um methodische Fertigkeiten und um Arbeitstechniken, die für ein Studium – egal welcher Disziplin – wichtig sind, beispielsweise die selbstständige Auswertung von Arbeitsmaterialien wie Statistiken, Texten, Karikaturen, Grafiken usw. Gruppen- und Teamarbeit sind ein selbstverständlicher Bestandteil des Unterrichts.


Obwohl die Vorgaben für das Zentralabitur im Fach Sozialwissenschaften recht allgemein und abstrakt sind, werden im Unterricht immer wieder konkrete Beispiele berücksichtigt, die die Schüler/innen dazu anleiten sollen, bestimmte Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Beispiel: Welche Interessen verfolgen die Anbieter der Lebensmittelindustrie und wie gestalten sie ihr Angebot? Welche Interessen haben die Konsumenten und wovon lassen sie sich bei ihrer Kaufentscheidung leitet? Dieses Beispiel macht auch deutlich, dass die Lebenserfahrung der Schüler/innen durchaus wichtig für die Arbeit im Unterricht ist.


Der Stellenwert des Faches Sozialwissenschaften im Rahmen des Fächerangebotes des FWG wird durch die Tatsache veranschaulicht, dass seit dem Abiturjahrgang 1991 jedes Jahr ein Leistungskurs in diesem Fach zustande gekommen ist, im Schuljahr 2014/15 starteten wir sogar mit zwei Leistungskursen.

Das Fach Sozialwissenschaften besteht aus den drei Teilbereichen Ökonomie, Politologie und Soziologie.

Ab der Einführungsphase wird Sozialwissenschaften dreistündig angeboten. In der Q1 bieten wir dreistündige Grundkurse und einen fünfstündigen Leistungskurs an. Diejenigen Schüler, die das Fach Sozialwissenschaften in der EF nicht belegt haben, müssen in der Q2 den Zusatzkurs belegen.

Fachgruppenmitglieder

Herr Lammers (Fachvorsitzender), Herr Aigner, Frau Müller, Frau Schmidt, Frau Steinkuhle, Frau von Wülfingen, Frau Helmis, Frau Kammer (Referendarin)

Räumliche Ausstattung

Der Fachschaftsraum befindet sich in H309 und verfügt über WLAN und ein Touchpanel. Im Fachschaftsschrank befindet sich Fachliteratur, die z.B. für die Erstellung von Facharbeiten genutzt werden kann. In der Regel befindet sich eine Materialauswahl der Bundeszentrale für politische Bildung im Raum, die ebenfalls frei genutzt werden kann.

Aktivitäten

Z.B. Besuch der Präventionstage "Für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus" (EF),  Besuch der Sonderveranstaltung: Jahresgutachten des Sachverständigenrates (Q1), Teilnahme an der Juniorwahl, schulinterne Professorengespräche zu unterschiedlichen Themen, Besuch in Brüssel, Besuch des Landtages (ZK), Besuch der Lit.Cologne/Phil.Cologne...

Projektkurs business@school

Business@school ist eine Initiative der Boston Consulting Group (BCG), an der das FWG seit vielen Jahren teilnimmt. In der Q1 bieten wir im Rahmen eines Projektkurses die Teilnahme an dem Wettbewerb an.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich wirtschaftliche Grundbegriffe und lernen Wirtschaft praxisnah in drei Phasen kennen, indem sie in der Phase I ein Großunternehmen, in der Phase II ein Kleinunternehmens analysieren und schließlich in der Phase III eine eigene Geschäftsidee inklusive Businessplan entwickeln. Am Ende jeder Phase stellen die Schülerteams ihre Ergebnisse bei schulinternen, am Ende der dritten Phase auf regionalen und europaweiten Veranstaltungen der Öffentlichkeit und einer Fachjury vor, die über die beste Geschäftsidee entscheidet.