Zur Startseite Zur Startseite

Der Schulsanitätsdienst (SSD) am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium bietet Schüler/-innen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Erste-Hilfe-Kenntnisse praktisch anzuwenden und das Schulleben aktiv mitzugestalten.

Teilnahme

Am Schulsanitätsdienst können Schüler/-innen ab der 9. Klasse teilnehmen. Sie werden umfassend in Erster Hilfe ausgebildet und regelmäßig in verschiedenen Situationen eingesetzt, um Mitschüler/-innen bei Unfällen oder plötzlichen gesundheitlichen Problemen zu helfen.

Aufgaben des Schulsanitätsdienstes

  • Versorgung von Verletzungen und Notfällen im Schulalltag
  • Betreuung von Mitschüler/-innen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe
  • Einsatz bei schulischen Veranstaltungen (Sportfeste, Konzerte, Projekttage)
  • Prävention und Förderung von Erste-Hilfe-Wissen in der Schulgemeinschaft

Ausbildung und Vorbereitung

Die Mitglieder des SSD erhalten eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung durch Frau Dicke, die mit der Organisation des Roten Kreuzes zusammenarbeitet. Regelmäßige Fortbildungen und praktische Übungen stellen sicher, dass die Kenntnisse aktuell bleiben.

Nutzen für die Schüler/-innen

Durch ihre Tätigkeit im Schulsanitätsdienst erwerben die Schüler/-innen wichtige Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und schnelles Handeln in Notsituationen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die Schulzeit, sondern auch für das spätere Leben von großem Wert.

Mach mit beim Schulsanitätsdienst!

Wenn du Freude daran hast, anderen zu helfen, oder dich für Erste Hilfe interessierst und Teil eines starken Teams werden möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Nutze die Chance, Verantwortung zu übernehmen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Schulleben aktiv mitzugestalten – wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartner

Kooperationslehrer/in: Sylvia Dicke und Michael Schindler
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.