Zur Startseite Zur Startseite

Am Freitag, den 31.10.2025, brachen die Schüler/-innen des Projektkurses "Blauer Planet" (Klasse 10) sowie des Vertiefungskurses Naturwissenschaften (EF) zu einer gemeinsamen Exkursion auf. Das Ziel war die Wasserschule in Köln-Stammheim.

Dort setzten sich die Lernenden intensiv mit dem Thema "Klima und Wasser" auseinander. Bereits die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit der KVB direkt vom Gymnasium nach Stammheim – ganz im Sinne der nachhaltigen Ausrichtung des Projekts.

Vor Ort erarbeiteten die Schüler/-innen in Gruppen mithilfe von Modellen und Experimenten zentrale Aspekte des Klimawandels:

  1. Auswirkung von Treibhausgasen auf die Erderwärmung
  2. Zusammenhang zwischen Bodenversiegelung und Starkregenereignissen
  3. Bedeutung unterschiedlicher Bodenarten für die Wasserversickerung
  4. Individuelle Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Äquivalenten

Die Ergebnisse wurden auf Postern festgehalten und in kurzen Vorträgen präsentiert. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die lokalen Hochwasserschutzmaßnahmen, bevor sie gemeinsam eine Hochwasserstaumauer errichteten – ein anschauliches Beispiel für praxisnahen Klimaschutz.

Die Exkursion war Teil des BNE-Programms (Bildung für nachhaltige Entwicklung), das Schüler/-innen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen befähigen soll. Die Finanzierung übernahm dankenswerterweise der Förderverein des FWG, der damit erneut ein wichtiges Nachhaltigkeitsprojekt unterstützte.

(02. Nov. 2025, Stu)