Seit Jahren nimmt das FWG an der Juniorwahl teil und im Vergleich zu den letzten Jahren hat sich eine klare Verschiebung ergeben:
Bei der letzten Stimmabgabe zur Europawahl lag die FDP noch mit knapp 20% vorne, die Linke kam auf 3,5%. Nun konnten 509 Schüler/-innen aus den Klassen 8 bis Q2 ihre Stimme bei der Juniorwahl abgeben; gut 86% haben die Möglichkeit ergriffen.
In den nächsten Tagen wird in der Nachbesprechung sicher eine große Rolle spielen, welchen Einfluss die sozialen Medien auf das Ergebnis hatten.
(24. Febr. 2025, Ste)