Mit dem an der RWTH Aachen angesiedelten Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung, kurz MILeNa, sollen für die Zukunft dringend benötigte Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewonnen werden.
Die RWTH Aachen bietet daher gemeinsam mit einigen Schulen aus Nordrhein-Westfalen interessierten Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in den MINT-Lehrerberuf. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium ist bislang die einzige Kölner Schule, die Ihren Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit bietet. In unserem ersten Durchlauf sind bereits 3 Schülerinnen und ein Schüler der EF mit dabei. Aus mehreren möglichen Modellen haben wir uns dazu entschieden, einen zweijährigen Ausbildungsgang von der EF bis Q1 zu gestalten.
In diesem zweijährigen „Minireferendariat“ schlüpfen unsere MILeNas in ihrem Umfeld probeweise in die Rolle einer MINT-Lehrkraft. Zudem nehmen sie an Workshops der RWTH teil, in denen sie erste Kenntnisse zur Planung und Durchführung von naturwissenschaftlichem Unterricht erwerben und diese in praktischen Übungen anwenden. Dazu erhalten sie Informationen zum MINT-Lehramtsstudium.
Konkret bedeutet dies für uns am FWG:
- Erstes Kennenlernen bei der Auftaktveranstaltung an der RWTH Aachen
- Dreitägiges Seminar mit Workshops in Jülich
- Dreiwöchiges Betriebspraktikum bei einem MINT-Fachkollegen mit ersten Unterrichtsversuchen am FWG
- Ausprobieren einzelner Unterrichtsvorhaben bei einem MINT-Kollegen am FWG oder ggf. an einer Kooperationsschule
- MILeNa-Projekt in der Projektwoche für Grundschüler
- Tutorentätigkeit für Wettbewerbe in der Sekundarstufe I
- Regelmäßige Treffen innerhalb des MILeNa-Teams zum Austausch und für die weitere Planung
- Ab Schuljahr 2020/21 kann in der EF die Teilnahme bei MILeNa als Vertiefungskurs NW-MILeNa gewählt werden
Die aktuelle Präsentation des MILeNa-Programms durch die RWTH Aachen findet ihr hier:
www.milena.physik.rwth-aachen.de
Die Auftaktveranstaltung am 27.08. wurde - wie so Vieles in Coronazeiten - digital als Webmeeting veranstaltet. Es wurden direkt Kontakte zuden MILeNas der anderen Schulen geknüpft und hinter den Kulissen von uns Betreuerinnen und Betreuern Pläne für gemeinsame Projekte geschmiedet! Wir sind schon etwas stolz darauf, dass sich für unseren neuen MILeNA-Jahrgang direkt 6 Schülerinnen und Schüler gemeldet haben, davon zwei neue Gesichter an unserer Schule!
Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang, mit dem wir gleichsam unseren ersten Jahrgang ins zweite "Ausbildungsjahr" bringen.