Besondere Lernleistungen
Besondere Lernleistungen können prinzipiell in jedem Fach angefertigt und als individualisiertes fünftes Abiturfach in die Abiturprüfung eingebracht werden.
Vielfach entsprangen die Besonderen Lernleistungen aufbauend aus dem Kurs "Experimental Science", Wettbewerbsteilnahmen sowie einer Fortführung des Sommerferienpraktikums beim Centrum für Integrierte Onkologie.
Beispiele aus dem Abiturjahrgang 2019:
Bezugsfach Physik: "Die Untersuchung der Wärmeleitungsgleichung - Ist eine Fundamentallösung allgemeingültig?"
Bezugsfach Mathematik: "Visualisierung der Schrödingergleichung“
Bezugsfach Chemie: "Entwicklung eines oberstufentauglichen modularen Molekülbaukastens mit LEGO"
Bezugsfach Biologie: "Establishing the Immunohistochemical Staining of DLL3 in Uveal Melanoma and DLL-3 Positivity Rate in Uveal Melanoma"